Die 7 besten Rehakliniken in Mönchengladbach
Insgesamt haben wir 10 Rehakliniken mit 911 Bewertungen gefunden
medicoreha Borussia Mönchengladbach Sportrehabilitation GmbH
Hennes-Weisweiler-Allee 1, 41179 Mönchengladbach (Dorthausen)
SRC Centrum für ambulante Rehabilitation Andrea Coenen
Viersener Str. 149, 41063 Mönchengladbach (Windberg)
Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V. Einrichtung für psychisch Kranke
Dahlener Str. 116, 41239 Mönchengladbach (Rheydt-West)
Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V. Einrichtung für psychisch Kranke Werkzentrum
Sophienstr. 29- 31, 41065 Mönchengladbach (Pesch)
intres gGmbH-Integration und Rehabilitation Suchtkranker Wohnheim
Viktoriastr. 83, 41061 Mönchengladbach (Stadtmitte)
Herzpark Mönchengladbach GmbH
Louise-Gueury-Str. 400, 41169 Mönchengladbach (Hardt)
LVR-Klinik Mönchengladbach Psychiatrie Psychotherapie Soziale Rehabilitation
Heinrich-Pesch-Str. 39- 41, 41239 Mönchengladbach (Rheydt-West)
Medicoreha GmbH i.Gr.
Dahlener Str. 67- 69, 41239 Mönchengladbach (Rheydt-West)
Reharaum
Ferdinandstr. 16, 41061 Mönchengladbach (Stadtmitte)
Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V. Wohnheim
Nelkenstr. 41, 41066 Mönchengladbach (Neuwerk)
News und Infos zum Thema rund um Physiotherapeuten

Vojta-Therapie: So wecken Sie Ihr Nervensystem
Bei der Vojta-Therapie setzen Physiotherapeuten gezielte Reize, um unbewusste Körperreaktionen beim Patienten hervorzurufen. So können bewusste Bewegungen, zu denen Patienten durch eine Schädigung des Nervensystems nicht mehr in der Lage sind, durch die Reiz-Stimulierung und die unbewusste Körperreaktion wiedererlangt werden. Experten sprechen hier von der sogenannten Reflexlokomotion.
Mehr lesen
PNF Therapie – Für eine bessere Bewegung
Störungen im Bewegungsablauf – körpereigene Funktionen wie Schlucken und Atmen eingeschlossen – können große Auswirkungen auf die Fähigkeit haben, am Alltag teilnehmen zu können. Vor allem, wenn neuromuskuläre Funktionen betroffen sind, also Rezeptoren, Nerven und Muskeln nicht richtig zusammenarbeiten, ist eine Behandlung erforderlich. Die sogenannte PNF Therapie, eine besondere Form der Physiotherapie, eignet sich in diesen Fällen besonders.
Mehr lesen