Die 5 besten Logopäden in Oberhausen
Insgesamt haben wir 11 Logopäden mit 38 Bewertungen gefunden
DIALOG ERGO&LOGO AN DER MARKTSTRASSE
Marktstr. 47- 49, 46045 Oberhausen (Altstadt-Süd)
Rüdiger Genz Bettina Praxisgemeinschaft f. Ergotherapie u. Logopädie
Falkensteinstr. 138, 46047 Oberhausen (Marienkirche)
Alessandra Muhra Praxis für Logopädie
Postweg 11, 46145 Oberhausen (Sterkrade-Mitte)
Petra Rehmann Praxis für Sprachtherapie
Völklinger Str. 5, 46117 Oberhausen (Osterfeld-Ost)
Praxis für Logopädie Maler
46045 Oberhausen
Dipl.-Päd. Petra Rehmann Praxis für Sprachtherapie Sprachtherapie
Kastellstr. 28, 46147 Oberhausen (Holten)
Ergotherapie Genz
Virchowstr. 39, 46047 Oberhausen (Marienkirche)
Ermert, Mühlbäck
Helmholtzstr. 112, 46045 Oberhausen (Altstadt-Mitte)
Petra Niedrig Sprach u. Stimmtherapie
Bahnhofstr. 64, 46145 Oberhausen (Sterkrade-Mitte)
REHA-Zentrum Oberhausen GmbH
Eichelkampstr. 1, 46145 Oberhausen (Sterkrade-Mitte)
SfS Schulungsges.mbH Vermittlung-Qualifi.-Sprachtraining
Mülheimer Str. 6, 46049 Oberhausen (Marienkirche)
Jetzt kostenlos: Firma eintragen
Weitere top bewertete Logopäden in der Nähe finden:
Logopäde in Düsseldorf Logopäde in Essen Logopäde in Dortmund Logopäde in Duisburg Logopäde in Wuppertal Logopäde in Bochum Logopäde in Mönchengladbach Logopäde in Krefeld Logopäde in Gelsenkirchen Logopäde in HagenNews und Infos zum Thema rund um Physiotherapeuten

Bobath-Therapie – Die individuelle Therapie nach Maß
Bei dem Bobath-Konzept handelt es sich um einen ganzheitlichen Therapieansatz, der individuell auf die jeweilige Situation des Patienten zugeschnitten ist. Die Bobath-Therapie wird bei schwerwiegenden Schädigungen des zentralen Nervensystems angewandt und sollte hier möglichst frühzeitig nach dem auslösenden Ereignis begonnen werden. Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und dem Therapie-Ansatz.
Mehr lesen
PNF Therapie – Für eine bessere Bewegung
Störungen im Bewegungsablauf – körpereigene Funktionen wie Schlucken und Atmen eingeschlossen – können große Auswirkungen auf die Fähigkeit haben, am Alltag teilnehmen zu können. Vor allem, wenn neuromuskuläre Funktionen betroffen sind, also Rezeptoren, Nerven und Muskeln nicht richtig zusammenarbeiten, ist eine Behandlung erforderlich. Die sogenannte PNF Therapie, eine besondere Form der Physiotherapie, eignet sich in diesen Fällen besonders.
Mehr lesen