Hamburg, tagsüber die kühle, Schöne aus dem hohen Norden und nachts die schillernde Partymetropole – nicht nur in St.Pauli!

Hamburg ist, geprägt durch seine über 1000-jährige Geschichte als Seefahrer- und Handelsmetropole, heute eine moderne Multikulti-Metropole, in der Menschen aus über 183 Staaten leben. Hamburg begeistert die Besucher durch die bunte Vielfalt an historischen und modernen Kulturschätzen und durch Erlebnisorte mit maritimem Flair für Jung und Alt.
Auf werkenntdenBESTEN.de stellen wir Ihnen jetzt unsere BESTEN Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hamburg vor. Darunter sind nicht nur weltbekannte Klassiker, sondern auch Geheimtipps unseres werkenntdenBESTEN.de Redaktionsteams. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre nächste Reise allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.

Schöne Aussicht und Hafenrundfahrt
Wir starten unsere Tour an der evangelischen Kirche Sankt Michaelis, bekannt als „Hamburger Michel“. Der 132,14 m hohe Turm ist das Wahrzeichen Hamburgs, dessen Aussichtsplattform man auch bequem per Fahrstuhl erreichen kann. Nur einen Kilometer entfernt liegt der 1911 eröffnete Alte Elbtunnel. Der 426 m lange Tunnel ist rund um die Uhr kostenlos befahrbar. Er verbindet die Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder, von der man einen herrlichen Blick auf die Skyline von Hamburg hat.
Ein absolutes Muss bei einem Hamburg-Besuch sollte auch eine Hafenrundfahrt mit einer Barkasse sein. Gleich an den Landungsbrücken bietet z. B. Kapitän Prüsse eine 1,5 Stunden lange Hafenrundfahrt an. Erfahrene ehemalige Schiffskapitäne stehen am Ruder der Barkassen und erklären mit Witz und Sachverstand den Hamburger Hafen.

Die Speicherstadt und ein neues Wahrzeichen
Wieder an Land spazieren Sie nun rüber in die Speicherstadt, die in den 1880er Jahren als zollfreies Gebiet errichtet wurde, um Hamburger Kaufleuten die Möglichkeit zu geben, Importgüter zollfrei zu lagern, zu veredeln, und weiterzuverarbeiten.
Schon auf dem Weg dorthin strahlt uns das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie, entgegen. Wenn Sie das einmalige Musikhaus besichtigen möchten, empfiehlt es sich unbedingt, die Tickets vorher online zu reservieren.
In gut 20 Minuten erreichen Sie von dort aus die Deichtorhallen, die zu den großen Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa zählen.

Für Kunstfans und Freunde des guten Essens
Die Deichtorhallen, ursprünglich als Markthallen 1911 bis 1913 gebaut, bestechen aber auch durch ihre offene Stahlglasarchitektur. Danach laufen Sie über den Steintorwall in 20 Minuten Richtung Binnen- und Außenalster und gelangen schließlich zur Hamburger Kunsthalle.
Als Kunstfan können Sie in der ständigen Sammlung bedeutende Werke von Caspar David Friedrich, über Franz Marc bis Gerhard Richter ansehen. Fahren Sie nun mit der U3 ab Mönckebergstraße zur Sternstraße und laufen Sie zur Bullerei.
Das im Schanzenviertel gelegene Restaurant/Café/Deli gehört Tim Mälzer und Patrick Rüther und bietet Köstlichkeiten für jeden Geschmack, jede Tageszeit und jede Lebenslage. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Tierpark Hagenbeck, wo z. B. Europas größte Elefantenherde bestaunt werden kann.

Bei schönem Wetter sollten Sie einen Ausflug nach Blankenese, dem vielleicht schönsten Stadtteil Hamburgs, in Erwägung ziehen. Rund um den direkt an der Elbe gelegenen Süllberg liegt das Treppenviertel mit seinen alten Fischerhäusern und mit herrlichem Blick auf die Elbe und ihre Uferlandschaften. Weiter geht es zu den historischen Käpitäns- und Lotsenhäusern in Övelgönne. Im Sommer sollten Sie Ihre Badehose und Strandmatte nicht vergessen, denn hier befindet sich auch Hamburgs beliebtester Hausstrand. Für Sie eine gute Gelegenheit, vor dem Hamburger Abendprogramm zu relaxen.

Die bekannteste Partymeile Deutschlands
Um 18 Uhr öffnet die SKYLINE BAR im Empire Riverside Hotel. Genießen Sie bei einem Golden Cadillac die spektakuläre Aussicht aus dem 20. Obergeschoss über Elbe und Hafen. Am Ende eines Sightseeing-Tages in Hamburg oder, wenn man es genau nimmt, am Beginn eines neuen Tages empfehlen wir Ihnen getreu nach dem Lied „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ den Besuch der zentralen Straße durch St. Pauli, dem bekanntesten Rotlichtviertel der Welt – mit all seinen Bars, Kneipen und Diskotheken. Wenn Sie am Wochenende in der Stadt sind, dann besuchen Sie sonntags früh (im Sommer ab 5 Uhr) den Altonaer Fischmarkt mit seinen Markschreiern, der Fischauktionshalle und Livemusik.
5 der besten Sehenswürdigkeiten aus Hamburg

Fanshop FC St. Pauli
Heiligengeistfeld 1, 20359 Hamburg (St. Pauli)

Waterkant Touren Stadtrundfahrten
Hongkongstr. 5, 20457 Hamburg (Klostertor)

Panik City Betriebs GmbH
Spielbudenplatz 22, 20359 Hamburg (St. Pauli)

Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Kehrwieder 2, 20457 Hamburg (Hamburg-Altstadt)

Speicherstadtmuseum
St. Annenufer 2, 20457 Hamburg (Hamburg-Altstadt)

AOS Schlüsseldienst Hamburg
Rentzelstr. 14, 20146 Hamburg (Rotherbaum)

Harry's Hamburger Hafenbasar & Museum
20457 Hamburg

Komponisten-Quartier Hamburg e.V.
Peterstr. 29, 20355 Hamburg (Neustadt)

Eventschiff Grosser Michel
Am Sandtorkai 77, 20457 Hamburg (Hamburg-Altstadt)

Förderverein Eisbrecher Stettin e.V.
Neumühlen, 22763 Hamburg (Ottensen)
Auch beliebt in Hamburg
Beliebte Städte

Köln
Die besten Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten in Köln - Museen, Ausstellungen, Theater bei werkenntdenBESTEN.de
Mehr
München
Die Millionenstadt München präsentiert sich als Weltstadt mit Herz und gilt aufgrund ihrer Nähe zu den Alpen und zu Italien als die Stadt mit dem größten Freizeitwert in Deutschland.
Mehr
Berlin
Keine andere Stadt in der Welt, wandelt sich von Saison zu Saison so tiefgreifend wie Berlin. Die schier unglaubliche Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Berlin und an Ausflugszielen ins Berliner Umland begeistert Menschen aus der ganzen Welt.
Mehr