Die 10 besten Logopäden in Freiburg
Insgesamt haben wir 38 Logopäden mit 63 Bewertungen aus 52 Portalen gefunden

Aline Moghaddam-Rad Logopädiepraxis

Ruth Balzer Praxis für Logopädie

Helmine Bleiziffer Praxis für Logopädie

Dr. Riedel & Sailer-Kramer & Schäfle

Elke Flügel Logopädische Praxis

Edith Andorfer Logopädin

Karin Bifl Marianne Hoffman-Evers Logopädische Praxisgemeinschaft

Beati Fresle-Fugmann Logopädische Praxis

Astrid Geigenbauer Logopädin

Alexander Kammermeier Stimmtherapie
Weitere Logopäden in Freiburg und Umgebung

Logopädische Praxis Günther Grohmann

Juliane Stein-Vogel Logopädische Praxis

P. Steinmetz Logopädin

Logopädische Praxis Tietz Frank

interaktiv-Neurologisches Therapiezentrum Ergo- Logo- Physiotherapie

Beate Guba Logopädische Praxis

Dr. Stephan Baedeker Barbara Journalistin/Logopädin

Baedeker, B.

Irmgard Bohle Logopädin

Odile Deyber Logopädische Praxis

Claudia Fastel Praxis für Logopädie

Heike Häussermann Logopädin

Christiane Hartert Logopädin Helmut Trapold Kammermusiker

Heber Logopädische Praxis

Marianne Hoffman-Evers Sprachtherapiepraxis

Silvia Irmler Logopädin

Logopädie Anke Zyla

Logopädische Praxis Camilla Mack Logopädische Praxis

Elisabeth Merkle Logopädische Praxis

Andrea Petersen-Baran Logopädin

Praxis f. Logopädie

Praxis Ursula Koll Praxis für Logopädie

Sabine Maria Hohn-Neumann

Gunhild Schlesinger Logopädin

Irene Schmidt Logopädische Praxis

Karl Schneider Praxis für Logopädie

Ria Thieme Praxis für Atem- Sprech- und Stimmtherapie

Wifried Vogel Logopädagogische Praxis
Weitere Top bewertete Logopäden in der Nähe finden
News und Infos zum Thema rund um Physio

Bobath-Therapie – Die individuelle Therapie nach Maß
Bei dem Bobath-Konzept handelt es sich um einen ganzheitlichen Therapieansatz, der individuell auf die jeweilige Situation des Patienten zugeschnitten ist. Die Bobath-Therapie wird bei schwerwiegenden Schädigungen des zentralen Nervensystems angewandt und sollte hier möglichst frühzeitig nach dem auslösenden Ereignis begonnen werden. Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und dem Therapie-Ansatz.
Mehr lesen
PNF Therapie – Für eine bessere Bewegung
Störungen im Bewegungsablauf – körpereigene Funktionen wie Schlucken und Atmen eingeschlossen – können große Auswirkungen auf die Fähigkeit haben, am Alltag teilnehmen zu können. Vor allem, wenn neuromuskuläre Funktionen betroffen sind, also Rezeptoren, Nerven und Muskeln nicht richtig zusammenarbeiten, ist eine Behandlung erforderlich. Die sogenannte PNF Therapie, eine besondere Form der Physiotherapie, eignet sich in diesen Fällen besonders.
Mehr lesen