Produktinfos
CORINTHIUM AES
– Das schwarze Gold der Alchemisten
Eine Legierung, deren Wurzeln antiken Texten nach in der altorientalischen alchemistischen Tradition zu liegen scheinen. In römischer Zeit war die „Korinthische Bronze“ Inbegriff des sündhaften Luxus. Nach Plinius war dieses Material fast wertvoller als Gold. Die tiefviolette, bläulich bis schwarze Patina wird durch eine langwierige Behandlung erzielt. Bei Hautkontakt bildet sie sich auch nach Beschädigung immer wieder von selbst nach.
Symbolisch wird Corinthium Aes mit Hieroglyphen dargestellt. Es handelt sich um drei Zeichen: Ganz links so etwas wie ein Tiegel mit Feuer darunter, das ist Kupfer (heisst „hmty“, gesprochen etwa hempty); dann kommt ein Tropfen, der in einen Tiegel fällt, das ist das, was zu dem Kupfer dazukam , damit es zu Bronze wird – nämlich Zinn ; rechts dann ein Zeichen wie ein brennender Holzscheit, das steht für „schwarz“ (gelesen „km“, etwa kem – davon kommt heute noch der Begriff Chemie). Die beiden linken Zeichen werden zusammen gelesen wie „hsmn“, gesprochen hesmen und bedeuten Bronze. Alle drei Zeichen zusammen bedeuten also „hsmn km“ =„schwarze Bronze“= Corinthium Aes.
MOKUME GANE
„Es hat einen eigenartigen Glanz, seine welligen Strahlen gleißen. Es sieht aus wie ein Teich, über dessen Oberfläche der wind gleitet.“ (B. Hajar, ca. 540 n. Chr.)
„MOKUME GANE“ wird übersetzt als „Holzmaserung in Metall“. Es handelt sich um eine ca. 300 Jahre alte japanische Technik. Dabei werden dünne Bleche aus Buntmetallen und deren Legierungen in mehreren Schichten übereinander verschweißt.
In dem so entstandenen Barren werden durch teilweises Abtragen der Oberfläche Strukturen (Muster) eingearbeitet. Durch anschließendes Weiterbearbeiten wird aus dem Barren ein gleichmäßig starkes Blech. Dieses Blech zeigt an der Oberfläche Muster aus unterschiedlichen Metallen nebeneinander.
Individueller Schmuck vom Goldschmied
In meiner Goldschmiede in Oberottmarshausen stelle ich Schmuck aus Gold und anderen Edelmetallen her. Jedes Stück ist liebevoll von Hand gefertigt und hat seinen ganz eigenen Charme und Charakter. Gerne fertige ich Ihr ganz persönliches Schmuckstück nach Ihren Wünschen an.
Edelmetall zum Kaufen und mehr
Sie möchten Ihren ganz besonderen, persönlichen Trauring, eine Kette oder irgendein anderes Schmuckstück, wie es sonst niemand auf der Welt hat. Dann kommen Sie in meine Goldschmiede. Mit viel Liebe und Begeisterung für meine Arbeit fertige ich Ihr ganz individuellen Schmuck an. Natürlich biete ich Ihnen tolle Schmuckstücke aus Edelmetall zum Kauf an oder arbeite Ihren Schmuck um. Daneben nehme ich auch gern Ihren alten Schmuck zu aktuellen Tagespreis in Zahlung.
Ich stelle Schmuck nach Ihren Vorstellungen her
In Oberottmarshausen bin ich seit dem Jahr 2005 als selbständiger Goldschmied tätig. Meine von Hand geschmiedeten Schmuckstücke zeichnen sich durch Beständigkeit und zeitloses Design aus. Für die Herstellung verwende ich alle Edelmetalllegierungen. Selbstverständlich lasse ich in der Fertigung die Wünsche meiner Kunden einfließen. Kommen Sie zu mir nach Oberottmarshausen und teilen Sie mir Ihre Ideen mit!
Das traditionelle Goldschmiedehandwerk liegt mir am Herzen
Ein Teilbereich meiner Leistungen ist die traditionelle Kettenherstellung. Sehr gerne arbeite ich mit Tantal und der Mokume Gane Technik, deren Eigenheit eine Holzmaserung im Metall ist. Des Weiteren fertige ich auch Eheringe, Tierringe, spiegelbildliche Ringe und speziellen Herrenschmuck an. Zudem bekommen Sie bei mir auch Halsketten, Armbänder, Anhänger und Medaillons. Ich darf Sie auch auf meine eigenen Kollektionen hinweisen. Als besonderen Service biete ich Ihnen Schmiedekurse an. Hier können Sie Ihre Trauringe selbst schmieden. Vor allem für Allergiker interessant ist die Tatsache, dass ich in der Fertigung keinen allergieauslösenden Nickel verwende und auch auf den Zusatz von Cadmium verzichte.